bei der VHS Jugendblaskapelle Schwandorf. Schön, dass Ihr auf unserer Seite seid !
Unser wöchentlicher Probentag ist freitags von 19.00 - 21.00 Uhr (außer Feiertag).
Viele Ehrungen bei diesjähriger Jahreshauptversammlung
1. Vorsitzender Bernhard Müller bedankte sich bei den Musikern, aber auch bei der Vorstandschaft für die geleistete Arbeit. Mit 2 coronabedingten Lockdown`s und nur 2 zugelassenen Auftritten der kleinen Besetzung war es musikalisch gesehen ein sehr ruhiges Jahr 2020.
Alexandra Saur, Dirigentin des Nachwuchsorchesters, legte zum Jahreswechsel den Taktstock aus beruflichen Gründen nieder. Ihr galt ein besonderer Dank für ihren unermüdlichen Einsatz bei der Jugendarbeit.
Ehrungen
(v.l.n.r.: Bernhard Müller, Sabrina Jankowiak, Manuela Grün, Julia Jell, Felicia Stöberl, Brigitte Schober, Josef Ferstl)
Langjährige aktive Musiker/Innen beim NBMB
20 Jahre: Sabrina Jankowiak
30 Jahre: Peter Kagerer
40 Jahre: Bernhard Schuierer
Langjährige Mitgliedschaft beim Förderverein
10 Jahre
Felix Buchmann, Franziska Kolloch, Simon Pimmer
15 Jahre
Sigrid Schwab, Hildegard Roidl, Sonja Rockinger, Andreas Müllner, Felicia Stöberl, Lisa Kielmann, Kristina Jobst, Carola Grünwald, Manuela Grün, Alisia Beck, Carola Baumer, Pia Janka,
20 Jahre
Christian Ziegler, Johann Wilhelm, Ingrid Wilhelm, Bernhard Schuierer, Mario Mändl, Pia Hösl, Erich Raab
25 Jahre
Angelika Vierl, Johann Vetterl, Sabine Salzl, Leo Klatt
30 Jahre
Marianne Wolf, Astrid Seitz, Walter Rockinger, Renate Kick
35 Jahre
Michael Zinnbauer, Georg Hottner
40 Jahre
Gerhard Maier
Einladung zur Jahreshauptversammlung
Liebe Mitglieder,
zur Jahreshauptversammlung des Förderkreises der Jugendblaskapelle der Volkshochschule Schwandorf e.V.
am Freitag, den 23. Juli 2020 um 19:00 Uhr im Schützenheim (Schützenverein Eichhorn), Wackersdorfer Str. 92, 92421 Schwandorf
laden wir Euch herzlich ein.
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.
Das Warten hat endlich ein Ende
Am Freitag fand unsere erste Probe seit Monaten statt. Zwar mit diversen Auflagen und Vorkehrungen, aber egal, wir dürfen endlich wieder gemeinsam musizieren.
Ostern
Der Osterhase hat auch an unsere Musiker gedacht und ihnen eine Kleinigkeit in Form von süßen Osterhasen vorbei gebracht.
Faschingszeit – Krapfenzeit
Heuer mussten wir auf den Faschingszug verzichten, nicht aber auf die leckeren Faschingskrapfen.
Dirigentin des Nachwuchsorchesters verabschiedet
Zum Jahreswechsel legte Alexandra Saur, unsere Dirigentin des Nachwuchsorchesters, den Taktstock aus beruflichen Gründen nieder. Bernhard Müller, 1. Vorsitzender der Jugendblaskapelle, dankte ihr für ihren unermüdlichen Einsatz und überreichte ein Geschenk. Wir wünsche Ihr für Ihren beruflichen Werdegang weiterhin alles Gute.
Christmette
Eine kleine Besetzung von uns durfte die Christmette in der Kirche St. Jakob in Schwandorf musikalisch umrahmen.
Weihnachtsgrüße
D en Mitgliedern unseres Vereins
A ll unseren Freunden
N atürlich auch unseren Gönnern
K leinen und großen Fans
E benso all unseren freiwilligen Helfern
und allen, die uns im vergangenen Jahr tatkräftig unterstützt haben.
Euere VHS - Jugendblaskapelle Schwandorf
Johanniter - Weihnachtstrucks
Wenn du etwas Gutes tust, kommt es irgendwann zu dir zurück
Wir haben uns überlegt, dass es doch gerade in dieser für alle schweren Zeit sehr schön wäre, wenn wir uns zusammentun und an die Menschen denken, die es jetzt wahrscheinlich noch schwerer haben als sonst.
Wenn wir aktuell den Menschen leider keine Freude durch unsere Musik bereiten können, dann helfen wir wenigstens bei einer Spendenaktion.
Und genau deswegen haben unsere Musiker gesammelt und sage und schreibe 19 Lebensmittelpakete für die Weihnachtstrucks der Johanniter zusammen gestellt.
Vielen Dank Ihr seid spitze!
DIE „SATZPROBEN DAHOAM“ GEHEN WEITER!
Bereits während der Lockdown-Phase im Frühjahr bot der MON die Webinar-Reihe „Satzproben dahoam“ an. Bläser und Schlagwerker der Münchner Philharmoniker machten mit ihren Kollegen aus der Blasmusik in der coronabedingt probenfreien Zeit Online-Satzproben. Die Reihe mit den Münchner Philharmonikern wurde damals mit großem „Hurra!“ begrüßt. Deshalb finden die Online-Satzproben auch jetzt im Herbst eine Fortsetzung.
https://www.bbmv-online.de/news/die-satzproben-dahoam-gehen-weiter#c
Musik aus dem Fenster – Weihnachts-Edition
Auch in der Adventszeit ruft der NBMB wieder alle Musikerinnen und Musiker dazu auf, trotz aller Einschränkungen ein bisschen weihnachtliche Stimmung zu verbreiten. Deshalb spielen wir an den 4 Adventssonntagen um 17:30 Uhr gemeinsam Weihnachtslieder von unseren Balkonen und aus unseren Fenstern. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Musikerinnen und Musiker an der Aktion teilnehmen und die Musikvereine ihre Orte erklingen lassen. Lasst uns alle gemeinsam – gerade in diesem besonderen Jahr 2020 – die Vorfreude auf Weihnachten durch unsere Musik verbreiten!
Zeigen Sie uns auch gerne wieder Ihre Umsetzung von „Musik aus dem Fenster“ unter dem Hashtag #blasmusikgehtimmer.
Die Noten gibt es immer rechtzeitig vor den Adventssonntagen auf unserer Homepage. Natürlich können Sie auch von unseren Vorschlägen abweichen und die oder auch andere Lieder häufiger oder zu anderen Tagen und Zeiten spielen.
Probenbetrieb wegen Corona ERNEUT eingestellt
Seit 02. November haben wir den Probenbetrieb mit Ausnahme des Einzelunterrichts wieder eingestellt.
Frühestens Anfang Dezember können wir unsere Arbeit wieder aufnehmen und sind mit unseren Auftritten wieder für Euch da.
Bis dahin: Bleibt gesund!!
Gedenkgottesdienst
Zu Ehren unserer verstorbenen Mitglieder haben wir am 25.10.2020 einen Gottesdienst in der Kirche „Zu Unserer Lieben Frau vom Kreuzberg“ in Schwandorf musikalisch umrahmt.
MusikerInnen gesucht
Du hast Lust auf Blasmusik in allen Variationen - von traditionell bayerisch/böhmisch über moderne Arrangements bis hin zu klassischer Bläserliteratur – und hast Spaß am gemeinsamen Musizieren?
Wir bieten: Umfangreiches Repertoire an Noten, fachkundige Leitung und musikalische Auftritte in und um Schwandorf. Diese reichen von der Gestaltung von Gottesdiensten über weltliche Feste aller Art bis hin zu Konzerten. Auch sind Auftritte mit kleineren Besetzungen möglich (Blech/Holz oder gemischt).
Der Spaßfaktor kommt bei uns nicht zu kurz!
Momentan dringend gesucht: Tiefes Blech (Posaune, Tenorhorn/Bariton, Tuba).
Wenn wir jetzt Dein Interesse geweckt haben, dann möchten wir Dich gerne zu einer unserer Proben einladen!
Diese findet immer Freitags um 19.00 Uhr in der Grundschule Fronberg statt.
Einfach vorbeikommen und "reinschnuppern"!
Gerne stehen wir Dir für Auskünfte oder Rückfragen unter "Kontakt" auf unserer Homepage zur Verfügung!
Blasmusik.Digital - Online Seminare, Kurse & Trainings
Nimm Teil an „Blasmusik.Digital” und nutze die moderne Form der Weiterbildung mit Online Seminaren, Kursen und Trainings. Wähle aus Top-Dozenten und Fach-Experten. Erlebe spannende Vorträge zu Themen von Tonqualität, Übetechniken, über Repertoire-Auswahl, Online-Unterricht, Gesundheitsfragen, bis hin zu Steuertipps und rechtlichen Themen. Sichere Dir Dein Teilnehmerticket. Alle Sessions werden als Webcast angeboten. Du kannst während der Sessions über Chat Deine Fragen direkt an die Speaker und Experten stellen. Mit der Teilnahme erhältst Du zudem Zugriff auf wertvolle Fachmaterialien, hilfreiche Downloads und eine personalisierte Teilnahmebestätigung.
https://www.blasmusik.digital/programm/
Virtuelles Instrumentenkarussell
Ihr habt Lust, ein Instrument zu lernen, wisst aber noch nicht genau welches?
Dann klickt Euch doch einfach mal durch das virtuelle Instrumentenkarussell auf dem YouTube-Kanal unseres Dachverbands,
dem Nordbayerischen Musikbund:
Holzblasinstrumente: https://www.youtube.com/watch?v=4TPNLKOikJw
Hohe Blechblasinstrumente: https://www.youtube.com/watch?v=DKzgPLins3c
Tiefe Blechblasinstrumente: https://www.youtube.com/watch?v=l3Ea4C0N-5o
Schlagzeug: https://www.youtube.com/watch?v=wNxmBWgWp0w
Ehrungen langjähriger aktive Musiker
Unser 1. Vorstand Bernhard Müller übernahm heuer die Ehrungen unserer aktiven Musiker für die langjährige Mitgliedschaft beim Nordbayerischen Musikbund.
So konnte er Daniela Jankowiak für 30 Jahre aktive Musikerin die Urkunde mit Goldnadel überreichen. Andreas Urban erhielt für 20 Jahre die Urkunde mit Silbernadel.
Wir gratulieren und hoffen, dass die Freude an der Musik auch die nächsten Jahrzehnte anhält.
Eine etwas andere Probe
Heute hatten wir Probe mit RhythMIXXX – Bodypercussion nach dem Motto: Spaß am Rhythmus.
Spaß hatten wir…….
…und nach fleißiger Probenarbeit mit vollem Körpereinsatz gab`s hinterher den Gang zum Biergarten.
Webinar-Reihe: Lockdown - Restart
Hier geben Dozenten und Dozentinnen den Musizierenden Tipps und Übungen an die Hand, wie sie sich zielgerichtet aufwärmen und vorbereiten können, um wieder richtig durchstarten zu können. Für alle Blasinstrumente gibt es eigene Termine mit qualifizierten Dozenten. In den Online-Seminaren (Webinaren) werden verschiedene Übungen besprochen, vom Dozenten vorgespielt und von den Teilnehmern nachgespielt. Selbstverständlich können auch Fragen an die Dozenten gestellt werden. Zudem bekommt jeder Teilnehmer das entsprechende Notenmaterial, um auch nach dem Webinar am Ball zu bleiben und die spielerischen Fähigkeiten weiter auszubauen.
Die ersten Termine finden Sie schon jetzt in unserem Kurs-Finder (Stichwortsuche: "Restart" oder Filter auf "Instrumentale Fortbildungen" setzen).
https://www.nbmb-online.de/nachricht/archiv/2020/06/14/artikel/webinar-reihe-lockdown-restart/
Erste Probe nach langer Zeit
Am 12.06.2020 haben wir unter strengen Auflagen mit einer "kleinen" Besetzung unsere Probenarbeit wieder aufgenommen.
Seite 2 von 3